Venus in den Fischen

Venus in Fische – geistreich ins Vertrauen gehen 

Aus dem Wassermann mit Nähe/Distanz, Trauma und Doppelbewusstsein geht es für Venus nun in die Berührbarkeit und Heilung. Wassermann steht auch für Atmung bzw. stockende Atmung bei Schocks oder Trauma-Kontakt. Die Masken fallen jetzt, wir können wieder durchatmen – das passt! 

In den Fischen wechselt Venus von der Abspaltung zur Harmonie, das Bild des Wassermanns wird mit der Schöpfung abgeglichen. Trauma-Auflösung ist ebenso möglich wie der Abschied von Abhängigkeiten, das Loslassen von Zerrbildern und dem, was wir wegen mangelnder Zukunftsfähigkeit aussortiert haben. Vom Trauma zur Erkenntnis und durch Angleichung an existenzielle, universelle Gesetze kehren wir wieder zur göttlichen Ordnung zurück. Dazu kommt noch ein Zwischen- schritt mit Fühlen, Schmerz und Trauer: Venus hat Themen wie existenzielle Sicherheit und Selbstvertrauen im Gepäck und kann in den Fischen auf ein großes Desillusionierungs-Potenzial stoßen. Anwandlungen von Auflösung der sicher geglaubten Existenz können auftauchen. Außerdem vollzieht sich mit der Konjunktion von Jupiter-Neptun gerade eine große Klärung und Reinigung. Trotz alledem – die Venus will in diesem Zeichen Frieden finden. Mit sich und auch mit dem, was geschehen ist. Als Nordknotenherrscher macht sie in jedem Moment die Themen sichtbar, die sie mit sich trägt – und dazu gehören jetzt die Fische. Südknotenherrscher Pluto und Altherrscher Mars tun das – ihrem ‚Gepäck‘ entsprechend – ebenfalls. 

Die Realität kann erst angenommen werden, wenn man sie dingfest gemacht hat. Der tiefgreifende Wandel der Lebensform, des Zusammenlebens (Pluto Steinbock) will zugelassen werden und möglicherweise hilft die Venus beim Mitschwingen. Wenn man sich dem Wandel widersetzt, hat das auf dieser Achse existenzielle Auswirkungen, da steht man auf verlorenem Posten. Das erleben wir seit Montag in den Einkaufslandschaften. Venus empfiehlt hier Mitgefühl. 

Das Transkript des Vortrags entfällt in diesem Monat - auf ein Neues im Mai

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben